- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Publikationen
- Beiträge für die Medien
- Liedblätter zum Herunterladen
- Otto Holzapfel, Liedverzeichnis
- Das Volksmusikarchiv
- Die Volksmusikpflege
- Unser Mitteilungsblatt
- Anmeldeformulare
- Ihre Mitarbeit
- Info/Service
- FarVo - Frei aufführbare regionale Volksmusik
Schnaderhüpfl, Gstanzl, Vierzeiler I

Schnaderhüpfl, Gstanzl, Vierzeiler I
- Und da Gicklgockl hot a Henn ghabt
- gesungen vom Kraudn Sepp, Gaißach - Und da Bauer bei da Bäurin
- gesungen von Maria Hallweger, Bergen im Chiemgau - Aber Dirndl sei gscheit
- gesungen von Johann Glöcklhofer, Pirach bei Burghausen - Bei uns auf da Post
- aufgeschrieben von Ernst Buchner, München - Der Lehrer fragt jüngst einen Knaben
- gesungen von Christl Arzberger und Gerhard Tristl, Wasserburg-Grafing - Ja, i bin überall zuhaus
- gesungen von Fritz Kleinhans, Pietenfeld (Landkreis Eichstätt) - Du alte Rumbumbl, du Tausendsassa
- gesungen vom Traunsteiner Dreigesang - Mei Dirndl is sauber
- Handschrift von Hans Rößner, Garmisch-Partenkirchen (S. 16/17 anschauen) - Da Geldbeutl is z'rissn
- gesungen vom Roider Jackl, Weihmichl und Freising - Jetzt war's zum Hoamgeh Zeit
- gesungen vom "Sedlbauer", Holzkirchen und Föching
Neufassung der Lieder S. 2, 5, 6, 7, 12, 14, 16, 21 EBES.
München 1996/1998.
Volksmusikpflege und Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, 83052 Bruckmühl.
Inhalt: Singmelodie war meist zweistimmig.
Umfang: 24 Seiten, Format DIN A6.
Selbstkostenpreis: 1,– €
Bestellnummer: Tasch-Schna-01
Kurztitel: Gicklgockl